Die handels- und steuerrechtliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin
15. Februar 2023
Die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen auf Stufe Arbeitgeberin richtet sich mangels expliziter steuergesetzlicher Vorgaben nach dem Massgeblichkeitsprinzip. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der handelsrechtlichen Bilanzierung von Mitarbeiterbeteiligungen und den daraus resultierenden Steuerfolgen auf Stufe der Arbeitgeberin. Zu diesem Zweck wird die vom KS 37a vorgesehene Verwaltungspraxis zur Behandlung von unterschiedlichen Mitarbeiterbeteiligungsvarianten und deren Beschaffung für die Arbeitgeberin vorgestellt und aus Sicht der handels- und steuerlichen Gewinnermittlung, der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben untersucht.
Die Analyse lässt einerseits erkennen, dass das KS 37a hilft, die unterschiedlichen Arten von Mitarbeiterbeteiligungen auf Stufe Arbeitgeberin handels- und steuerrechtlich sachgerecht abzubilden. Andererseits zeigt sich, dass die umgekehrte Massgeblichkeit damit die handelsrechtliche Rechnungslegung dominiert. Der Beitrag versucht, einen Überblick über die handels- und steuerrechtliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin zu geben und dieses Spannungsfeld darzustellen.
En l’absence de norme fiscale explicite, le traitement fiscal des participations de collaborateur au niveau de l’employeuse est régi par le principe de déterminance (Massgeblichkeitsprinzip). Le présent article traite de la comptabilisation des participations de collaborateur selon le droit commercial et des conséquences fiscales qui en découlent au niveau de l’employeuse. A cet effet, la pratique administrative prévue par la circulaire 37a concernant le traitement des différentes variantes de participations de collaborateur et leur acquisition au niveau de l’employeuse est présentée et analysée du point de vue de la détermination du bénéfice commercial et fiscal, de l’impôt anticipé et du droit de timbre.
L’analyse permet de constater, d’une part, que la circulaire 37a aide à représenter de manière appropriée, du point de vue du droit commercial et fiscal, les différents types de participations de collaborateur au niveau de l’employeuse. D’autre part, il s’avère que la déterminance inversée (umgekehrte Massgeblichkeit) domine ainsi la comptabilité commerciale. L’article tente de donner un aperçu du traitement en droit commercial et fiscal des participations de collaborateurs au niveau de l’employeuse et d’en présenter les divergences.