Private Investoren bei der SBB |
Die polizeiliche Generalklausel und ihre Anwendung - Insbesondere im Fall der Datenherausgabe der FINMA an die amerikanische Strafverfolgungsbehörde
|
Crowdfunding - Analyse einer neuen Finanzierungsform nach dem schweizerischen Finanzmarktrecht
|
Herleitung eines allgemeinen Standards für den Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit
|
Das Schweizerische Heilmittelinstitut (Swissmedic)
|
Die Bankenabgabe aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive
|
Die Einführung einer Pflicht zur Abwicklung von Credit Default Swaps Transaktionen über eine zentrale Gegenpartei
|
Boykott von Google-News durch Schweizer Zeitungsverlage
|
Rechtmässigkeit eines Killerspiel-Verbots
|
Rechtliche Erörterung der Online-Inhalte auf sf.tv einschliesslich der iPhone-Applikation
|
Medienvielfalt im Regionalbereich - Am Beispiel der Region St. Gallen-Appenzell
|
Die Ladenöffnungszeiten aus der Perspektive des Arbeitnehmerschutzes
|
Rechtskonforme Gestaltungen einer Internetlotterie
|
Die Einführung des Cassis de Dijon-Prinzips in der Schweiz
|
Die Vereinbarkeit des nächtlichen Alkoholverbots in der Siedlungszone und des Verkaufsverbots von Esswaren über die Gasse in der Stadt Chur mit den Freiheitsrechten
|
Der Walliser Unfreiwilligkeitszuschlag - eine rechtliche und ökonomische Analyse
|
Alternativen zum Zulassungsstopp: Nachfolgemodelle nach der dritten Verlängerung
|
Werbeeinschränkungen in Radio und Fernsehen: Fernsehsponsoring
|
Reklame an Autobahnen: Darstellung der Rechtslage und Rechtssprechung anhand zweier konkreter Fälle
|
Vereinbarkeit der Taxiordnungen Zürichs und Zermatts mit der Wirtschaftsfreiheit
|
Werbeverbote für Alkohol im Fernsehen
|
Die Anerkennung ausserkantonaler Anwaltspraktika
|
Interkantonaler Marktzutritt privater Sicherheitsunternehmungen in der Schweiz
|
Wie können sich Personen im Ausland in zulässiger und vernünftiger Weise an Immobiliengesellschaften i.e.S. beteiligen?
|
Vereinbarkeit von Call-in-TV-Shows mit dem Lotteriegesetz
|
Die Schuldenbremse der Schweiz - eine rechtliche Untersuchung zur Stabilität der Staatsverschuldung
|
Ernährungssouveränität als Ziel der Schweizer Landwirtschaft?
|
Die unkonventionellen Mittel der Schweizerischen Nationalbank im Spannungsfeld der Finanzkrise und der Wahrung des Gesamtinteresses sowie ihrer Unabhängigkeit
|
Rechtliche und ökonomische Aspekte von Bitcoin und deren Regulierung in der Schweiz
|